Datenschutzerklärung
1. allgemeine HINWEISE und GRUNDSÄTZE der DATENVERARBEITUNG
Ich freue mich, dass Du meine unter www.felisommer.com abrufbare Webseite (“Website”) besuchst. Der Schutz Deiner Privatsphäre und der Schutz Deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Webseite ist mir ein wichtiges Anliegen.
”Personenbezogene Daten” sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung “DSGVO” alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Dein Vor- und Nachname, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse, aber auch Deine IP-Adresse. Daten, bei denen kein Bezug zu Deiner Person herstellbar
ist, wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.
Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DSGVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Deiner Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste der Webseite ist es in einem bestimmten Umfang erforderlich, dass Deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Nachfolgend findest Du Informationen über den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung der Webseite, über Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck, die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese betriebene Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die durch einen Hyperlink lediglich verwiesen wird. Es wird keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang personenbezogener Daten auf diesen Webseiten Dritter übernommen, da kein Einfluss darauf genommen werden kann, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informiere Dich bitte direkt auf diesen Webseiten.
2. VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Feline Sommer
Gudrunstraße 106e
22559 Hamburg
E-Mail: info@felisommer.com
3. VERARBEITUG von logfiles
3.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Du die Webseite nutzt, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten zu übermitteln, werden automatisch technisch notwendige Logfile-Daten (”Logfiles”) verarbeitet:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Browsertyp
Sprache und Version der Browsersoftware
Betriebssystem.
3.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Logfiles ist technisch erforderlich, um Dir die Webseite anzeigen zu können. Die Daten werden auch verarbeitet, um die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung der Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung meines berechtigten Interesses.
3.3 Speicherdauer
Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles, ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Du hast daher diesbezüglich keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. EINSATZ von COOKIES
4.1 Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Die Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um auf Informationen zuzugreifen, die auf Deinem Endgerät gespeichert sind und um Informationen auf Deinem Endgerät zu speichern (insgesamt
”Cookies”). Auf der Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Du Deinen Browser schließt. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Deine Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen. Außerdem werden auf der Webseite sog. permanente Cookies, also solche Cookies eingesetzt, die über einen längeren Zeitraum in Deinem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Du kannst permanente Cookies eigenständig über Deine Browsereinstellungen löschen. Die Cookies können auch ihrer Art nach unterschieden werden. So können einige Funktionen der Webseite ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden (“technisch notwendige Cookies”). Andere Cookies dienen dagegen Analysezwecken (“Analyse-Cookies”). Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Deinen Browser.
(a) Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die Webseite bereitzustellen.
(b) Analyse-Cookies dienen dazu, Dein Surfverhalten zu analysieren. Hiermit kann die Nutzung der Webseite erleichtert und verbessert und das Angebot für Dich nutzerfreundlicher und effektiver gestaltet werden.
(c) Ich verwende Social-Media-Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf meiner Webseite. Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Deinen sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte dieser Webseite innerhalb Deiner Netzwerke zu teilen.
(d) Konfiguration der Browsereinstellungen:
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Du kannst Deinen jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Ich weise jedoch darauf hin, dass Du dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite nutzen kannst. Über Deine Browsereinstellungen kannst Du zudem auch bereits in Deinem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Deinen Browser so einzustellen, dass er Dich benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, nimm bitte das jeweilige Hilfemenü Deines Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch. Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Deinem Computer. Wenn Du diese Cookies anschließend löschst, musst Du ihn erneut deaktivieren.
4.2 Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Alle übrigen Cookies werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.3 Speicherdauer
Sobald die über die Cookies übermittelten Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4.4 Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Ich setze derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein (Instagram), die nur geladen werden, wenn Du zuvor durch Deine Einwilligung die Funktion aktiviert hast. Über die Plug-ins biete ich Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Deiner Einwilligung. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden musst. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn Du bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden Deine bei mir erhobenen Daten direkt Deinem beim Plug-in- Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Du den aktivierten Button betätigst und z.B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Deinem Nutzerkonto und teilt sie Deinen Kontakten öffentlich mit. Ich empfehle Dir, Dich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Du so eine Zuordnung zu Deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst. Der Widerruf Deiner Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf kannst Du am einfachsten über die Funktionen der Social-Media-Anbieter einreichen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL der jeweiligen Datenschutzhinweisen:
Instagram:
https://www.instagram.com/
http://www.instagram.com/legal/privacy/
5. DATENVERARBEITUNG zur DURCHFÜHRUNG vorvertraglicher MASSNAHMEN und zur VERTRAGSERFÜLLUNG
5.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss verarbeite ich Deine personenbezogenen Daten, z.B. wenn Du Fotos über das Kontaktformular bestellst, wenn Du über das Webformular einen Fotografentermin buchst und bei Abwicklung des Bezahlvorgangs über die Webseite. Die Datenverarbeitung betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Name des Produkts.
5.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Diese Daten verarbeite ich ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Dir, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperre oder lösche ich Deine Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
6. VERARBEITUNG von KOMMUNIKATIONSDATEN
6.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Du hast verschiedene Möglichkeiten, mit mir in Kontakt zu treten:
E-Mail
Kontaktformular auf der Webseite
Instagram
Wenn Du mir eine Nachricht über eine der genannten Kontaktmöglichkeiten zusendest, verarbeite ich folgende personenbezogenen Daten:
Vor- und Nachname
Ggf. Telefonnummern, die Du in der Nachricht zur Verfügung stellst
E-Mail-Adresse
Ggf. Kontodaten, die Du in der Nachricht zur Verfügung stellst
Name des Produkts
Personenbezogene Daten, die Du in der Nachricht zur Verfügung stellst
6.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Deine Fragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Beantwortung Deiner Anfrage, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist.
6.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperre oder lösche ich Deine Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
7. WEITERGABE personenbezogener DATEN an DRITTE
Ich gebe Deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Du hierzu Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast,
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse daran hast, dass Deine Daten nicht weitergegeben werden,
mich nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung ein externer Dienstleister (“Auftragsverarbeiter”) unterstützt, welcher zum sorgfältigen Umgang mit Deinen Daten verpflichtet wurde.
Folgende Auftragsverarbeiter setzte ich ein:
Das Hosting und die Wartung der Webseite wird durch [Squarespace Ireland Ltd.] übernommen. Als Galerie Plattform nutze ich [die PicDrop GmbH]. Außerdem setzte ich unterschiedliche Druckereien bei der Abwicklung Deiner Aufträge ein.
8. ÜBERMITTLUNG in DRITTLÄNDER
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stelle ich sicher, dass diese Stellen Deine personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Ich übermittele personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn ich den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen kann. Bei Übermittlung von Daten in die USA ist ein angemessenes Schutzniveau durch das EU-US-Datenschutzschild gewährleistet.
9. automatisierte ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, die gegenüber Dir rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 Abs. 1 DSGVO), erfolgt nicht.
10. IHRE RECHTE als BETROFFENER
Als “Betroffener” im Sinne der DSGVO hast Du folgende Rechte:
10.1 Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Du hast auch das Recht, eine Kopie der Daten zu erhalten, die von Dir verarbeitet werden.
10.2 Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Sofern die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, hast Du das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung dieser Daten.
10.3 Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
Du hast das Recht auf Löschung, wenn die personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, wenn Du Deine Einwilligung widerrufst und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gegeben ist, wenn Du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegst und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO einlegst, oder wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Du hast das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Du die Richtigkeit Deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, für die Zeit, die ich benötige, um dies zu überprüfen, wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist und Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangst, wenn ich Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, Du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst oder wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt habst und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.
10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
10.6 Widerrufsrecht
Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an info@felisommer.com widerrufen. Ich darf Deine personenbezogenen Daten dann zukünftig nicht mehr auf Grundlage der Einwilligung verarbeiten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
10.7 Widerspruchsrecht (Artikel 21 Absatz 4 DSGVO)
Bei der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) steht Dir jederzeit das Recht zu, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Hierzu kannst Du eine E-Mail an info@felisommer.com übersenden.
10.8 Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Art. 77 DSGVO
Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, kannst Du bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 - 4040
Fax: 040 / 428 54 - 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
11. ANPASSUNG dieser DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ich behalte mir vor, bei tatsächlichen oder rechtlichen Änderungen den Inhalt dieser Datenschutzerklärung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung werde ich an dieser Stelle für Dich bereithalten, und das Datum der letzten Anpassung angeben. Bitte halte Dich über Aktualisierungen der vorliegenden Datenschutzerklärung regelmäßig auf dem Laufenden.
Stand: [02.06.2022]